Kfz-Innung Brandenburg unterstützen den SV Empor Schenkenberg
Freisprechung am 04.09.2019
Am 04. September 2019 fand im Zentrum für Gewerbeförderung Götz um 17.00 Uhr unsere Freisprechung statt. 6 Auszubildende aus dem Beruf Zimmerer und 6 Auszubildende aus dem Beruf Friseur wurden hier ihre Gesellenbriefe und Zeugnisse überreicht.
Als bester seines Jahrganges wurde Herr Tamino Haberland, der bei Zimmerermeister René Quappe aus Blankenfelde-Mahlow gelernt hat, geehrt.
Wir möchten uns noch bei allen bedanken die bei der Veranstaltung mitgewirkt haben.
Freisprechung am 20.02.2019
Am 20. Februar 2019 fand im Zentrum für Gewerbeförderung Götz um 17.00 Uhr unsere Freisprechung statt. 9 Auszubildende aus dem Beruf Kraftfahrzeugmechatronik wurden hier ihre Gesellenbriefe und Zeugnisse überreicht.
Wir möchten uns noch bei allen bedanken die bei der Veranstaltung mitgewirkt haben.
Bowlingveranstaltung am 06.11.2018
Unter dem Motto "Handwerk bewegt sich" fand auch in diesem Jahr eine gemeinsame Bowlingveranstaltung statt.
Von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr wurde gemeinsam gebowlt. Alle hatten viel Spaß dabei.
Anschließend wurde eine kleine Stärkung gemeinsam eingenommen.
Nachdem wir alle gesättigt waren, wurden die besten Bowler, Damen und Herren getrennt, ermittelt.
Diese wurde nacheinander aufgerufen und durften sich ein kleines Präsent vom Preistisch nehmen. Besonders begehrt waren die elektrische Zahnbürste, gesponsert von Frau Tietz von der IKK Brandenburg-Berlin, und die Haarpflege Produkte, gesponsert vom Friseursalon "HAIR TEAM" Frau Nowotny.
Wir möchten uns bei allen beteiligten bedanken und freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt "Handwerk bewegt sich".
Freisprechung am 05.09.2018
Am 05.09.2018 war es wieder so weit, pünktlich um 17:00 Uhr im Zentrum für Gewerbeförderung Götz, wurden 15 Auszubildende in den Berufen Friseur, Zimmerer und Ausbaufacharbeiter Zimmerer freigesprochen.
Mit einer musikalischen Einlage von Musikschülern der Musikschule Brandenburg wurde die Veranstaltung begonnen.
Herr Elsner, der Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Brandenburg/H.-Belzig eröffnete mit einer Begrüßungsrede die feierliche Veranstaltung. Frau Meißner, Friseurmeisterin und Mitglied des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam, knüpfte anschließend gleich an die Rede von Herrn Elsner an.
Nach Eröffnung der Lade durch den Kreishandwerksmeister Herrn Elsner wurden die Auszubildenden in kleinen Gruppen aufgefordert vorzutreten um ihre Gesellenbriefe und Zeugnisse feierlich entgegen zu nehmen.
Nachdem alle ihre Gesellenbriefe erhalten haben, wurden Frau Tessa Charlin Biedermann, die bei dem Friseur „Haarprojekt“ Petra Jauer gelernt hatte und Herr Meier, der bei der Firma Spindler GmbH gelernt hatte, als besten ihres Jahrganges ausgezeichnet
Mit einem gemeinsamen kleinen Buffet haben wir diese Veranstaltung ausklingen lassen.
Wir möchten uns noch bei allen bedanken die bei der Veranstaltung mitgewirkt haben.
Die erste Silbermeisterfeier der Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer Potsdam wollen erstmalig in diesem Jahr die Silbermeister aus dem Kammerbezirk Westbrandenburg in einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung ehren.
Die Feierlichkeit findet statt am: Samstag, den 6. Oktober,
von 10.00 - 14.00 Uhr, im Nikolaisaal Potsdam,
Wilhelm-Staab-Straße 10 - 11,
14467 Potsdam.
19. Berufemarkt Westbrandenburg in der Havelstadt am 23.09.2017
Am 23.09.2017 fand im Technologie und Gründungszentrum (TGZ) der 19. Berufemarkt statt.
An 111 Ständen konnten sich Schüler und Schülerinnen sowie ihre Eltern über verschiedene aktuelle Ausbildungsberufe informieren. Die Auswahl an Ausbildungsberufen war sehr vielfältig, es ging von Pflegeberufe über Bundeswehr bis hin zu den handwerklichen Berufen.
Wir als Kreishandwerkerschaft Brandenburg/H. – Belzig und auch die Handwerkskammer Potsdam waren mit vielen Informationen zu den verschiedenen abwechslungsreichen Ausbildungsberufen im handwerklichen Bereich vertreten.
Nicht nur Jungs zeigten großes Interesse an handwerklichen Ausbildungsberufen, wie zum Beispiel Kfz-Mechatroniker oder Zimmerer, sondern auch das weibliche Geschlecht hat sich an unseren Stand über die zahlreichen verschiedenen Möglichkeiten eines handwerklichen Berufes, wie zum Beispiel Bäcker- oder Konditorenausbildung oder Maler, informiert.
Freisprechung am 13.09.2017
Am 13.09.2017 war es wieder so weit, um 17:00 Uhr im Zentrum für Gewerbeförderung Götz, wurden 22 Auszubildende in den Berufen Friseur, Zimmerer und Ausbaufacharbeiter Zimmerer freigesprochen.
Eröffnet wurde die feierliche Veranstaltung mit einer Begrüßung von der Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Brandenburg/H.-Belzig Frau Sabine Block.
Viele Gäste waren wieder anwesend, so wie zum Beispiel der 1. Beigeordneter und Stellvertretender Landrat Christian Stein, von der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin Frau Ilona Tietz sowie die Obermeisterin der Friseurinnung Petra Jauer und der Obermeister der Havelländischen Zimmererinnung Zimmerermeister Andreas Graf. Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Brandenburg/H. Belzig wurden vertreten von Herrn Bernd Böhmer und Herrn Mathias Obst. Als musikalische Unterstützung war Herr Heese mit einem Musikschüler von der Musikschule Brandenburg.
Nach Eröffnung der Lade, die vom Ehrenmitglied des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft Brandenburg/ H. Belzig Herrn Bernd Böhmer, wurden die Auszubildenden in kleinen Gruppen aufgefordert vorzutreten um ihre Gesellenbriefe und Zeugnisse feierlich entgegen zu nehmen.
Nachdem alle ihre Gesellenbriefe erhalten haben, wurde Frau Athina Stehr, die bei dem Friseur „HAIR TEAM“ Monika Nowotny gelernt hat, von der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin Frau Ilona Tietz als beste ihres Jahrganges ausgezeichnet.
Mit einem gemeinsamen kleinen Buffet haben wir diese Veranstaltung ausklingen lassen.
Wir möchten uns noch bei allen bedanken die bei Veranstaltung mitgewirkt haben.