Die Organe der Kreishandwerkerschaft
Vorstand
Aus der Mitte der Mitgliederversammlung wird der Vorstand auf 3 Jahre gewählt. Er besteht aus dem Kreishandwerksmeister, einem stellvertretenden Kreishandwerksmeister und 3 Beisitzern. Diese Ämter werden ehrenamtlich ausgeführt.
Die Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung besteht aus Vertretern der angeschlossenen 12 Innungen. Sie werden auf 3 Jahre gewählt und üben ihr Amt ehrenamtlich aus.
Kassen- und Rechnungsprüfungsausschuss
Die Mitglieder des Kassen- und Rechnungsprüfungsausschusses werden aus der Mitgliederversammlung für 3 Jahre gewählt.
1. Vorsitzender: Wolfram Steinick
2. Mitglieder: Michael Fiedler und Petra Jauer
Das Handwerk...
Das Handwerk übt eine wichtige Funktion im Wirtschafts- und Gesellschaftsleben aus. Nicht nur, dass das Handwerk das Leben und die Tradition hier entscheidend mitgeprägt hat, es ist mit seinen zahlreichen und vielfältigen Handwerksbetrieben darüber hinaus ein bedeutender Arbeitgeber und Ausbilder. Die Handwerksunternehmen garantieren die Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen des täglichen Bedarfs, erfüllen aber auch anspruchsvolle Kundenwünsche. Das Handwerk orientiert sich mit seinen Angeboten ganz individuell am Wunsch des Kunden. Die Innungsbetriebe des Handwerks stehen für Qualität, Kundennähe und Service.
"Besser-mit-Meister"
Zur Werbung für den Wettbewerb Qualitätsmeister wurde im Rahmen der Kampagne "Besser-mit-Meister" ein Kinospot entwickelt.